

ISLAND WINTERTOUR
Einmal rund um eine ganze Insel. Das hört sich gewaltig an, ist aber von den Kilometern her gar nicht so viel. Aber gewaltig wird es trotzdem, denn an der Ringstraße liegen Islands wichtigste Highlights. Diese Route geht bewusst über zwei Wochen, um die Tageskilometer geringer zu halten. Es ist Winter und wenig hell, daher empfehlen sich die kürzeren Etappen.




6.-20.11.22 Ab/bis Reykjavik
Alle Links führen zu externen Seiten. Für deren Inhalte haften wir nicht.. Alle Kilometerangaben sind Circa-Angaben.
1 AUFTAKT IN KEFLAVIK
Nun sind Sie also gelandet. Ihren Leihwagen haben wir bereits für Sie gebucht, so kann es zügig losgehen. Aus der Vogelperspektive haben Sie schon einen kleinen Eindruck von der geologischen Struktur der Insel bekommen. Jetzt werden Sie sie hautnah erleben.
Von der Halbinsel Reykjanes, hier liegt der Flughafen, ist es eine knappe Stunde Fahrt in die Hauptstadt. Die Strecke ist flach und gut ausgebaut. Ab und an sind schon Lavafetzen rechts und links zu sehen. Sie fühlen schon jetzt, dass Sie hier eine andere Welt erwartet, aber es wird natürlich noch viel besser. Kurz vor Reykjavik liegt Hafnarfjörður, wo ein Zimmer im Hotel Viking reserviert ist.
1 Übernachtung inkl. Frühstück im Hotel in Hafnarfjörður.
2 SNAEFELLSNESS
Die Snaefellsness-Halbinsel, Island en miniature, liegt im Südwesten Islands und ist aus der Region Reykjavik nicht zu weit entfernt, so dass Sie auf der heutigen Tagesetappe in aller Ruhe Stopps und herrliche Fotosafaris machen können. Besuchen Sie die Snorrastadir-Farm und schauen sich dort die Tiere an. Auf der Södulsholt Pferdefarm stoppen Sie, um sich eine wunderbare Herde Islandpferde anzusehen. Der Besitzer, ein weltgereister Mann, züchtet hier Pferde, trainiert sie, baut außerdem Gerste an und kümmert sich um Aufforstung. Ein typisches Beispiel isländischer Mentalität. Die Gerðuberg- Klippen liegen zur Rechten auf Ihrem Weg. Von der Hauptstraße aus ist nicht zu ahnen, was Sie erwartet, doch plötzlich stehen Sie vor einer Wand aus außergewöhnlichen Basaltsäulen. Wie daher gezaubert sieht es aus. Zur Mittagszeit empfehlen wir Ihnen, im Hotel Rjukandi einzukehren. Wenn es noch so ist wie vor einigen Jahren, als wir selbst dort waren, dann ist das Besitzerehepaar eine argentinisch-isländische Kombination mit einem aus Barcelona angelockten Sternekoch. Sehr spannend.
Übernachtung im Raum Vegamot inkl. Frühstück.


3 TRAUMLANDSCHAFT MIT VULKAN
Vielleicht ist auf Ihrem Frühstückstisch heute ein "Flatkaka", ein Roggenflachbrot, oder aber eines, das in einem Topf bei einer heißen Quelle zum natürlichen Backen eingegraben wurde. Auf jeden Fall aber gehen Sie gestärkt in den Tag. Denn Sie hatten bestimmt auch eine gute Nacht. Die isländische Luft macht´s möglich. Und die steht Ihnen heute den ganzen Tag zur Verfügung, zum wandern, durchschnaufen und um die Seele in herrlicher Natur baumeln zu lassen. Erleben Sie Wellness für die Augen. Da ist zunächst ganz in der Nähe die schwarze Kirche von Búðir, mitten in einem riesigen Lavafeld. Von da aus zu Fuß zu erreichen ist ein Strand aus Muschelsand. Gespickt, oder sollten wir sagen "dekoriert" mit Lavafetzen, leuchtet er je nach Lichtverhältnissen gold-gelb bis rot. In dieser traumschönen Einsamkeit ist es kaum vorstellbar, dass hier einst ein blühender Handelsplatz war. Verweilen Sie ein bisschen am Strand und genießen die meditative Wirkung der Wellen. Augen zu und wirken lassen.
Weiter geht es nach Arnarstapi. Am Mini-Hafen stellen Sie ihr Fahrzeug ab und wandern los. Den pyramidenförmigen Stapafell immer rechts im Blick, die Aussicht auf das Meer immer links, mit bizarren Felsformationen, Basaltsäulen und eigentümlichen Lavafetzen, die sich an Land und aus dem Meer auftürmen. Ein beliebtes Motiv ist der Gattklettur, ein Steinbogen aus Basalt. Man weiß einfach nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Das ist Schönheit zu Füßen des Vulkans. Und ein mystischer Platz noch dazu, denn hier soll es Elfensichtungen gegeben haben. Und Elfen sind überaus wichtig für die Isländer. Sie bauen sogar Straßen so, dass Elfenbehausungen nicht gestört werden. Bei guter Sicht ist hinter dem Stapafell immer der Snaefellsness Gletscher und Vulkan zu sehen. Belohnen Sie sich zum Abschluss der Wanderung mit einem Kakao und einer Waffel im Fjöruhúsið Café. Hier möchten Sie so schnell nicht weg, aber morgen geht es weiter.
Zweite Übernachtung inkl. Frühstück.

4 | 5 NACH NORDEN
In Nordwest-Island sind nicht mehr viele vulkanische Kräfte am Werk. Die Gletscher haben sich hier zurückgezogen und weite Täler hinterlassen, in denen es viele gute Lachsgewässer gibt. Dafür arbeiten die Kräfte des Meeres umso mehr und haben eine zerfetzte Küstenlinie geschaffen. Eine kleine Runde noch über den Norden der Snaefellsness-Halbinsel, weil Sie dort auf keinen Fall das skurrile Haimuseum in Bjarnarhöfn verpassen dürfen. Hier erfahren Sie, warum Haifleisch ganze sechs Monate hängen muss und wie überhaupt die Verbindung der Isländer mit dem Hai ist. Probieren dürfen Sie den Gammel-Hai dann auch. Wir sind gespannt auf Ihr Urteil.
Mit Island in Verbindung steht die Geschichte der Wikinger. Diese sind nicht immer freiwillig aus Norwegen gekommen. Wegen Mordes Verbannte siedelten sich an, aber auch solche, die sich auf dem Weg zu den Färöer Inseln verfahren hatten. Sie brachten Pferde und Schafe mit und bauten ihre typischen Langhäuser. Eines davon kann im Freilichtmuseum von Eiriksstadir besichtigt werden. Es ist aber nicht nur ein Grassodenhaus allein. Nehmen Sie sich Zeit, einer der Geschichten aus dem 10. Jahrhundert zu lauschen und zu entdecken, wie die Wikinger sich kleideten und welche Werkzeuge sie hatten. Den 5. Tag können Sie autofrei gestalten und die Umgebung erwandern. Wenn Sie die Kilometer nicht scheuen, es sind noch einmal ca. 80 pro Strecke, dann macht ein Ausflug entlang der Küste Sinn, u.a. zur außergewöhnlihcen Felsformation Hvitserkur. Aber auch in der unmittelbaren Umgebung lässt es sich wohlfühlen. Wir finden, die kleinen Kirchen sind immer eine Augenweide. Oft stehen sie ganz allein auf weiter Flur, und man fragt sich, wer dort wie lange anreist, um einen Gottesdienst mitzumachen. Interessant auch die Festung von Borgarvirki. Sie thront auf einem natürlichen Bollwerk aus Basaltfelsen. Ist es wirklich eine Festung, oder sind es nur Säulen?
2 Übernachtungen im Raum Hvamstangi ohne Verpflegung.

6 ZUM MYVATNSEE
Bevor es weiter nach Osten zum Myvatn-See geht empfehlen wir einen Bseuch des Torfdorfs Glaumbaer. Beim anschließenden leckeren Kuchen genießen Sie einfach nur das Panorama. Weite Wiesen, am Ende der Ebene die Berge, ein paar wenige Häuser und eine Kirche. Und Sie. Ein Stück weiter liegt die vielleicht schönste Kirche des Landes, die Víðimýrarkirkja Torfkirche. Durch einen grünen Bogen betreten Sie den Kirchenbezirk und stehen vor einem kleinen schwarzen Bauwerk, bedeckt mit Gras vom Dach bis zum Boden. Ein wahres Meisterwerk alter isländischer Architektur. Auf dem weiteren Weg kann ein Stopp in Akureyri eingelegt werden. Wenn es aber weiterhin nur Natur sein soll, dann folgt der nächste Stopp bei einem imposanten Wasserfall. Der Goðafoss liegt rechter Hand, bevor Sie Ihre Tagesetappe am Myvatn-See erreichen. 12m stürzt er in einem weiten Bogen in die Tiefe. Die letzten haidnischen Götterbilder wurden hier versenkt, daher der Name "Götter-Wasserfall". Da die Tagesetappe nicht sehr lang ist, kann heute der Myvatn-See gern umrundet werden.
Myvatn ist ein Pseudokrater-Gebiet. Lava und Untergrundmaterial wurden hier durch Dampfexplosionen fragmentiert und zu Kratern aufgeworfen. Der See liegt auf dem 100 km langen Krafla-Vulkansystem und bietet bizarre Landschaften. Die große Zahl verschiedener Entensorten machen das Gebiet zudem überaus interessant für Ornithologen. Die Südostseite ist voller bizarrer Auswürfe, in die man etwas hineininterpretieren kann, wie z.B. den Finger Gottes, "Guð fingur". Fahren Sie zum Lavator Dimmuborgir. In der Nähe finden Sie auch die "Nature Baths", wo Sie mit Geothermalwärme aus etwa 2500 m Tiefe baden können. Genießen Sie schon heute die bizarren Lavaformationen rund um den See. Und ja, es gibt Mücken, sogar viele, doch sie sollen angeblich nicht stechen. Wir empfehlen dennoch einen Hut mit Schleier, die haben wir vor Ort an Tankstellen gefunden. Apropos Tankstellen. Diese haben wir für Sie in der Googlemap gekennzeichnet.
Übernachtung in einem Gästehaus im Raum Laugar inkl. Frühstück.
7 FREIZEIT ZUM WANDERN
Was für ein Tag steht vor Ihnen! Entspannung oder Spannung. Gemütlich wandern oder eine Aktivität in Husavik. In dieser Bucht halten sich die sanften Giganten auf, weil sie hier jede Menge Futter finden. Die Sichtungsrate ist hoch. Die Schiffsbesitzer sind erfahren und möchten den Gästen das Bewusstsein für Wale steigern und Interesse für die Meeressäuger wecken. Am Hafen im Außenbereich eines Lokals oder einfach an einer Fischbude Leckereien ergattern, das ist einfach nur wunderbar. Der kleine Fischerort ist ganz entzückend. So aufregend das Ganze war, kann jetzt totale Entspannung einkehren. Besuchen Sie in Husavik das neue Geothermalbad GeoSea. In Felsen gehauene Bäder, in denen Sie das Gefühl haben, direkt ins Meer hinausschwimmen zu können. Schon lange gibt es hier warmes, mineralhaltiges Wasser, in dem die Menschen aus Husavik früher, in Fässern sitzend, ihre Knochen entspannt und Hautprobleme lindern lassen. Heute ist hier ein Thermal-Mekka von Weltruf entstanden. So lassen Sie den Tag ausklingen. Es ist bis spät abends geöffnet.
Es lohnt sich auch ein Abstecher einfach unterwegs, wo man hier und da Dampf aufsteigen sieht. Kleine Gewächshäuser stehen da und werden geothermal erwärmt. Zumindest für den Hausgebrauch reicht das, was an Gemüse dort spriesst.
Zweite Übernachtung im Gästehaus inkl. Frühstück.


9 SÜDKÜSTEN-ABENTEUER
Es hört einfach nicht auf, schön zu sein. Das haben Sie sich aber auch verdient. Im Osten Islands lebt eine Rentierherde von etwa 3000 Exemplaren. Quasi Einwanderer aus Norwegen, wie damals die Wikinger auch. Rund um Djupivogur kommen Sie manchmal je nach Jahreszeit direkt in die Täler der Ostfjorde. In diesem Ort hat man übrigens 34 riesige Eier aufgestellt. Das Werk eines örtlichen Künstlers stellt die Verbundenheit der Menschen hier mit der Region dar. Die Eier unterscheiden sich in Farbe und Form. Jetzt sind Sie dran. Welches ist das Ei eines Papageitauchers und welches das Ei eines Spechts?
Am Nachmittag bereiten Sie sich bitte vor auf ein Abenteuer zum Verrücktwerden. Wir empfehlen einen Besuch der Gletscherlagune Jökulsarlon. Ein Ausflug durch die Lagune mit dem Amphibienfahrzeug ist ganz sicher mit das Beeindruckendste, das Sie in Island erleben. Ein Guide ist dabei und erzählt über die Gletscher, wie sie kalben, wohin sie wandern und lässt Sie ganz bestimmt auch das Gletschereis schmecken. Es knackt überall, hier und da tauchen Robben auf und auch Papageitaucher. Die abgebrochenen Gletscherstücke dümpeln, aber immerhin noch mit 9/10 ihres Ausmaßes unter Wasser allmählich Richtung Meer. Versuchen Sie jetzt schon, sich die Stille vorzustellen, die dann durch dieses Knacken und manchmal heftige Abbrüche unterbrochen wird. Etwa 40 km trennen Sie dann noch vom nächsten Übernachtungsort bei Skaftafell. * Die Touren mit dem Amphibienfahrzeug durch die Gletscherlagune können bis einschl. 15.11. gebucht werden. Danach gibt es keine Touren mehr.
Übernachtung in einem Studio im Raum Svinafell ohne Verpflegung.

Route
8 MYVATN - EGILSSTADIR
Das erste Highlight des Tages zischt und blubbert. Gleich östlich vom Myvatn-See kommen Sie nach Námaskarð, ein Geothermalfeld, bekannt für seine sprudelnden Schlammbecken und dampfenden Fumarolen. Ja, es stinkt nach Schwefel, aber das vergessen Sie bald, wenn Sie durch diese extraterrestrisch wirkende Felder laufen. Es schimmert weiß-gelb, und plötzlich platzt eine tiefgraue Blase in einem Schlammtopf. Die frische Luft, die Sie bislang gewöhnt waren, kommt wieder beim berühmten Dettifoss, Europas leistungsstärksten Wasserfall. Hier verweilen Sie und lassen sich von der Gischt erwischen, wandern entlang der Schluchtenkante und werden sicher sehr lange den Jökulsà-Canyon betrachten.
In Egilsstadir treffen Sie mit einer Kleinstadt wieder auf etwas mehr Zivilisation. Mehr Häuser, etwas zum Einkaufen und Infrastruktur. Wenn Sie noch etwas mehr wollen, die Tage im Sommer sind ja lang, dann machen Sie noch einen Abstecher nach Seydisfjördur ganz im Osten, wo der Hafen für die Fähre aus Dänemark und von den Färöer Inseln anlegt. Die kleine blaue Kirche dort ist sehenswert.
1 Übernachtung in Egilsstadir inkl. Frühstück.

Heute besteht die Möglichkeit, eine Tour in das Gletschergebiet zu unternehmen. Es bieten sich verschiedene Wandertouren mit einem Guide an. Hier erfolgt in Absprache und je nach Angebot im Winter das Programm.
Weitere Übernachtung im Raum Svinafell ohne Verpflegung.
10 FREIZEIT FÜR TOUREN

11 | 12 SÜDKÜSTE
Sie werden sehr stimmungsgeladen die Weiterreise antreten, und da folgt auch schon die nächste Besonderheit. Bei Vik müssen Sie an den Reynisfjara Strand. Tief schwarz, mit Felsen, die beständig weiter vom Wasser ausgehöhlt werden, Felsnadeln im Meer und immer die Vestmänner-Inseln im Blick. Wenn es bislang noch nicht passiert ist, hier werden Sie sich in Island verlieben. Diese Ausblicke, diese Weite und unglaublich geformte Küste. Hier sind Orte, die sich in Ihre Träume eingraben. Orte zum absoluten Wohlfühlen, auch wenn Sie hier im Winter dick eingepackt sein müssen. Da Sie bei Hvolsvöllur zweimal übernachten, steht der nächste Tag zur freien Verfügung, noch einmal Richtung Strände zu fahren. Gern holen wir für Sie Infos für weitere Touren ein.
2 Übernachtungen bei Hvolsvöllur inkl. Frühstück.

14 ZURÜCK ZUM FLUGHAFEN
Wenn Sie sich am Vortag Zeit gelassen haben, dann sollte heute der Thingvellir Nationalpark auf dem Programm stehen. Wahrscheinlich stellen Sie fest, dass am Vortag, wenn Sie nachmittags zum Geysir unterwegs waren, nicht mehr die möglichen Kreuzfahrgruppen dort waren.Die Chance ist gut auf etwas mehr Geysir für Sie alleine.
Heute geht es aber endgültig zurück zum Flughafen. Warum nicht noch eine ganz kurze Runde durch Reykjavik drehen? Wenigstens einen Eindruck bekommen. Sonst ist am Ende doch noch jemand in der Bekanntschaft, der empört ruft: "Du warst in Island und hast Reykjavik nicht gesehen?" Also bitte - wohl überlegen.
1 Nacht im Eldey Flughafenhotel inkl. Frühstück.
13 NACH REYKHOLT (SÜDEN)
Die Etappe zum Unterkunftswechsel ist heute mit gut 70 km absolut überschaubar. Bleibt also Zeit auf dem Weg für Spaziergänge und Seele baumeln lassen. An den letzten beiden Tagen gibt sich Island nochmal richtig Mühe, damit Sie es auch nicht vergessen. Die Route "Golden Circle" beinhaltet Sehenswürdigkeiten, die für Island absolut typisch sind, und das ist der Geysir Strokkur, die Erdspalten, wo die Kontinentalplatten auseinander driften und der riesige mehrstufige Wasserfall Gullfoss. Im Thingvellir Nationalpark ist die Felslandschaft dramatisch. Die Täler und Spalten teils mit Wasser angefüllt. Hier tagten die Wikinger, besprachen und sprachen Recht. Zwischen Felsen, in denen per Echo die Nachricht des Sprechers perfekt weitergetragen wurde. Probieren Sie es aus, wenn Sie etwas Wichtiges zu sagen haben.
Wenn sie den Tag nach der ersten Übernachtung bei Reykholt gern intensiver erleben möchten, dann halten Sie sich nur im Gebiet um den Geysir und den Gullfoss-Wasserfall auf und nehmen den Thingvellir Nationalpark am Tag der Rückreise zum Flughafen mit. Auch die letzte Etappe zum Airport ist mit etwa 140 km nicht sehr lang.
1 Übernachtung in einem Farmhaus inkl. Frühstück.
15 ENDE DER REISE
Mit dem Frühstück im Airporthotel endet die Reise.
REISETERMIN | PREIS
Reisetermin ab/bis Kefavik vom 8.-21.11.22
Preis pro Person im Doppelzimmer bzw. Cottage oder Cabins der guten Mittelklasse mit durchgehend sehr guter Bewertung
€ 1995,-
LEISTUNGEN OHNE ANREISE
-
14 Übernachtungen in Mittelklassehotels, Gästehäusern oder Ferienhäusern wie angegeben. Vorbehaltlich Unterkunftsänderung, falls durch widrige Umstände erforderlich
-
10x Frühstück
-
Mietwagen der Kategorie SUV Suzuki Jimmy oder ähnlich ab/bis Keflavik Flughafen inkl. Airport-Übernahmegebühr | 1.-15. Tag (Anbieter: AVIS)
Mietwagen inkl. Versicherungen (Sprit extra) und Zusatzhaftpflichtversicherung lt. Mietbedingungen DRIVEFTI -
Detaillierte Reiseunterlagen / Tourenmaterial in Form persönlicher Webseite
-
Infos/Tipps zu weiteren Ausflügen und Restaurant-Tipps
-
Ghost Guide (digitale Unterstützung unterwegs)
ZUBUCHBARE LEISTUNGEN
-
Andere Mietwagenkategorie (größer, Automatik usw.)
-
Bootstouren, diverse Eintritte
-
Reiserücktrittsversicherung
-
Flug (Wir helfen gern bei der Vermittlung dieser Extraleistung)
-
u.v.m.
UNTERKÜNFTE
-
Änderungen im Rahmen derselben Kategorie vorbehalten